Ernten was wir säen
4.10. – 6.10. 2019

Selbstversorgerhütte in der Steiermark
Herbstzeit ist Erntezeit, jene Phase in dem wir uns nach einer Zeit der Aktivität langsam wieder auf die Ruhe einstellen. Aber auch eine Zeit des Genusses und der Dankbarkeit für all das was uns geschenkt wurde. Wir ernten all das, wofür wir gearbeitet haben und wir erkennen: Was ist wirklich aufgegangen? Was hätte besser gedeihen können? Wo bedarf es mehr Pflege?
In diesem Selbsterfahrungsseminar in der Natur widmen wir uns unserem eigenen Reifungsprozess. Wir richten den Fokus auf das was uns gut gelungen ist, wo wir aus uns heraus gewachsen sind, werfen einen kritischen Blick auf das was hätte besser gedeihen können. Danach richten wir uns neu aus und bereiten den Boden vor für eine neue Saat: neue Projekte und Ideen die wir auf die Erde bringen wollen.
Dieses Seminar findet auf einer Selbstversorgerhütte in der Nähe des Grünen Sees in der Obersteiermark statt. Wir halten uns vorwiegend im Freien auf. Mithilfe von Methoden aus der systemischen Prozessbegleitung in der Natur betrachten wir unser Leben aus einem neuen Blickwinkel. Thematisch orientieren wir uns an der Zeitqualität des Herbstes und greifen das Thema Ernte und Saat symbolisch auf.
Datum: Fr. 4.10. 2019 16.00 – So 6.10. 2019 16.00
Ort: Selbstversorgerhütte in der Obersteiermark, nahe des grünen Sees.
Kosten: Am Ende des Seminars entscheidest du selbst wie viel dir diese Erfahrung Wert war. (Empfehlung 120€ – 240€) plus 60€ Fixkostenbeitrag (für Verpflegung, Material und Platzmiete)
Anmeldung: Zur Anmeldung und wenn du weitere Fragen hast sende mir bitte ein E-Mail an info@suriantiki.com Anmeldeschluss ist der 27.9.2019.
Bitte lies dir die folgenden Punkte durch, bei Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden.
Anmeldung und Storno